Seminar mit Prof. Dr. Ben Barsties v. Latoszek
„Larynxmanipulation - Manuelle Techniken in der Stimmtherapie“ Modul 1
Inhalt
- Anatomie und Physiologie
- Theorie über die Larynxmanipulation
- Palpation nach Barsties & Thede (2016)
- Praktische Ausführung
Zielgruppe
Eingeladen sind vor allem Kolleg*Innen aus folgenden Bereichen:
- Logopädie
- Sprachheilpädagogik
- Sprachtherapie
- Heil- / Pädagogik
- Sprecherziehung
Seminarinformationen
Therapiezentrum Dormagen
3. Etage
Florastraße 2
41539 Dormagen
Termin: Samstag, 4. September 2021
Dauer: 10:00 Uhr - 17:00 Uhr
Kosten: 199,-
Teilnahmebestätigung mit 8 Fortbildungspunkten zzgl. gebundenem Skript
Verpflegung und Parken
Verpflegung:
Für Snacks und Getränke wird gesorgt.
Parken:
Kostenfreie Parkplätze befinden sich am Schützenplatz in Dormagen. Der Fußweg zum Therapiezentrum Dormagen belaufen sich auf ca. 5 Minuten.
Bitte beachten Sie unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen. Information: Seminaranmeldungen sind telefonisch nicht möglich!
Die Fortbildung findet hinsichtlich der Bepunktung in Übereinstimmung mit der Fortbildungsverpflichtung statt, die zwischen den Krankenkassenverbänden und den sprachtherapeutischen/logopädischen Berufsverbänden (dbl, dbs) geschlossen worden sind. Sie entsprechen der Rahmenempfehlung nach § 125 Abs. 1 SGB V für Stimm-, Sprech- und Sprachtherapie in der Fassung vom 01.07.2013 (Anlage 2).
ÜBER
Prof. Dr. Ben Barsties v. Latoszek
- Professor zur Vertretung für Logopädie - Schwerpunkt Stimme - an der SRH Hochschule für Gesundheit in Düsseldorf
- Doctor of Medical Sciences (PhD): Studium an der University of Antwerp/BE an der Faculty of Medicine and Health Sciences
- Bachelor of Health (BHth): Studium an der Zuyd University of Applied Sciences in Heerlen/NL in der Fachrichtung Logopädie
- Dozentenausbildung für den Fachhochschulbereich an der University of Utrecht/NL
- Behandlung von Störungsbildern einer Dysphonie (Stimmstörung der Sprechstimme)
- Dozententätigkeit an verschiedenen Hochschulen und Universitäten in Deutschland, Niederlande und Belgien
- Fortbildungen in verschiedenen Stimmtherapiemethoden (z.B. auditiv-visuelles Biofeedback, Vocal Function Exercises, Larynxmanipulation, Resonance Voice Tube/Lax Vox, Akzentmethode nach Svend Smith, Elektrostimmulation nach vocaSTIM)
- aktuelle Forschungsschwerpunkte: akustisch-objektive Messbarkeit von Stimmqualität, Kriterienerhebung und statistische Anwendbarkeit zur Zuverlässigkeit der auditiv-perzeptiven Beurteilung von Stimmqualität, Relationen interner Faktoren auf die Messbarkeit der Stimme, Taping als Stimmtherapiemethode, Novafongeräte als Stimmtherapiemethode und Cross-Lingualität standardisierter Fragebögen wie z.B. der Voice Handicap Index, der Voice Handicap Index adaptiert an die Gesangsstimme und der Vocal Fatigue Index